CAP-Konverter KATHREIN V2 Fb. schwarz

291,00 CHF

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 8 Werktage

Verfügbarkeit: Lieferung an Kunden

Nur noch 3 online vorrätig (Nicht vor Ort)

Compare

Beschreibung

CAP-Konverter KATHREIN V2 Fb. schwarz

Zur Umrüstung einer CAP-Dreheinheit mit Receiver auf eine Receiver-unabhängige Lösung.

Warn- und Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrische Spannung und sich daraus ergebende Brandgefahr. Beachten Sie dazu die
folgenden Punkte:
12 V-Anschluss (Bordnetz)
? Achten Sie darauf, dass das 12 V-Anschlusskabel (Stromversorgungskabel) bei der Montage nicht verpolt
und beschädigt wird.
Steckernetzteil
? Achten Sie darauf, dass das Steckernetzteil (Stromversorgungskabel) nicht beschädigt ist oder wird.
? Geräte mit beschädigtem Steckernetzteil müssen vom Netz getrennt werden (Netzstecker ziehen!) und
vor erneuter Inbetriebnahme durch einen Fachmann des Elektrohandwerks instand gesetzt werden.
Netzspannung
? Betreiben Sie das Gerät nur mit der zulässigen Netzspannung. Die Netzspannung steht auf der Geräte-
Rückseite und auf dem Steckernetzteil.
? Das Gerät darf erst ans Netz angeschlossen und eingeschaltet werden, nachdem die Verbindungen mit
der Dreheinheit und dem TV-Gerät oder dem Kabelnetz und dem PC hergestellt wurden.
Zugänglichkeit der Netzsteckdose
? Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut zugänglichen Netzsteckdose auf, damit Sie jederzeit in der
Lage sind, das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Spielende Kinder
? Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken.
Reinigung
? Ziehen Sie das Anschlusskabel/Steckernetzteil, bevor Sie das Gerät reinigen.
? Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät.
? Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze.
? Benutzen Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch.
? Reinigen Sie nur die Oberfläche des Geräts.
Umgebungsbedingungen
CAP-Konverter und Steckernetzteil dürfen nur in Innenräumen verwendet werden.
? Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
? Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen.
? Verwenden Sie das Gerät nur in gemäßigtem, nicht tropischem Klima.
? Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät, z. B. Vasen.
Überhitzung
Beachten Sie die folgenden Punkte, damit die im Gerät entstehende Wärme ausreichend abgeführt wird.
? Halten Sie mindestens diesen Freiraum um das Gerät ein, sofern in der mitgelieferten Anleitung nichts
anderes angegeben ist: 20 cm oberhalb, 2 cm seitlich und 5 cm vorne und hinten.
? Verdecken/blockieren Sie niemals die Lüftungsschlitze und den Lüfter des Gerätes, z. B. durch andere
Geräte, Zeitschriften, Tischdecken, Kleidung oder Vorhänge.
? Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
? Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizung auf und stellen Sie keine offenen Flammen auf das
Gerät, z. B. Kerzen.
? Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

? Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
? Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizung auf und stellen Sie keine offenen Flammen auf das
Gerät, z. B. Kerzen.
? Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Auswirkungen der Abwärme des Geräts
? Jedes elektronische Gerät entwickelt Wärme. Die Erwärmung des Gerätes liegt im zulässigen Bereich.
Empfindliche Möbeloberflächen und Furniere können sich jedoch durch ständige Wärmeeinwirkung im
Laufe der Zeit verfärben.
? Die Gerätefüße können auf behandelten Möbeloberflächen Farbveränderungen hervorrufen. Stellen Sie
das Gerät auf eine feste, geeignete und ebene Unterlage, um Farbveränderungen zu vermeiden.

Bei Festinstallation der Dreheinheit auf einem Kfz, das am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, sind die geltenden 

Vorschriften der StVZO zu beachten. Im Besonderen sind dies für die §§ 19/2; §§ 30 C; §§ 32 (2) sowie die EG-Richtlinie 74/483 EWG.

Zusammenfassend besagen diese Paragraphen, dass ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich ist, sofern die 

Antenneneinheit sich bei beladenem Fahrzeug in einer Höhe von mehr als 2 m befindet und die Antenneneinheit nicht 

über die seitlichen, äußeren Fahrzeugumrisse herausragt. Dabei darf die höchstzulässige Höhe von 4 m für das Fahrzeug und die Antenneneinheit nicht überschritten werden.

Informationen zur Produktsicherheit
Herstellerverantwortung / EU verantwortliche Person

KATHREIN Digital Systems GmbH
Anton-Kathrein-Str. 1-3
DE-83022 Rosenheim
camping-service@kathrein-ds.com 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,0 kg
Marke

EAN

Hersteller

<strong>Warn- und Sicherheitshinweise</strong><br><br><p>WARNUNG!<br />
Lebensgefahr durch elektrische Spannung und sich daraus ergebende Brandgefahr. Beachten Sie dazu die<br />
folgenden Punkte:<br />
12 V-Anschluss (Bordnetz)<br />
? Achten Sie darauf, dass das 12 V-Anschlusskabel (Stromversorgungskabel) bei der Montage nicht verpolt<br />
und beschädigt wird.<br />
Steckernetzteil<br />
? Achten Sie darauf, dass das Steckernetzteil (Stromversorgungskabel) nicht beschädigt ist oder wird.<br />
? Geräte mit beschädigtem Steckernetzteil müssen vom Netz getrennt werden (Netzstecker ziehen!) und<br />
vor erneuter Inbetriebnahme durch einen Fachmann des Elektrohandwerks instand gesetzt werden.<br />
Netzspannung<br />
? Betreiben Sie das Gerät nur mit der zulässigen Netzspannung. Die Netzspannung steht auf der Geräte-<br />
Rückseite und auf dem Steckernetzteil.<br />
? Das Gerät darf erst ans Netz angeschlossen und eingeschaltet werden, nachdem die Verbindungen mit<br />
der Dreheinheit und dem TV-Gerät oder dem Kabelnetz und dem PC hergestellt wurden.<br />
Zugänglichkeit der Netzsteckdose<br />
? Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut zugänglichen Netzsteckdose auf, damit Sie jederzeit in der<br />
Lage sind, das Gerät vom Stromnetz zu trennen.<br />
Spielende Kinder<br />
? Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken.<br />
Reinigung<br />
? Ziehen Sie das Anschlusskabel/Steckernetzteil, bevor Sie das Gerät reinigen.<br />
? Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät.<br />
? Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze.<br />
? Benutzen Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch.<br />
? Reinigen Sie nur die Oberfläche des Geräts.<br />
Umgebungsbedingungen<br />
CAP-Konverter und Steckernetzteil dürfen nur in Innenräumen verwendet werden.<br />
? Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.<br />
? Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen.<br />
? Verwenden Sie das Gerät nur in gemäßigtem, nicht tropischem Klima.<br />
? Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät, z. B. Vasen.<br />
Überhitzung<br />
Beachten Sie die folgenden Punkte, damit die im Gerät entstehende Wärme ausreichend abgeführt wird.<br />
? Halten Sie mindestens diesen Freiraum um das Gerät ein, sofern in der mitgelieferten Anleitung nichts<br />
anderes angegeben ist: 20 cm oberhalb, 2 cm seitlich und 5 cm vorne und hinten.<br />
? Verdecken/blockieren Sie niemals die Lüftungsschlitze und den Lüfter des Gerätes, z. B. durch andere<br />
Geräte, Zeitschriften, Tischdecken, Kleidung oder Vorhänge.<br />
? Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.<br />
? Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizung auf und stellen Sie keine offenen Flammen auf das<br />
Gerät, z. B. Kerzen.<br />
? Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.</p>
<p>? Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.<br />
? Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizung auf und stellen Sie keine offenen Flammen auf das<br />
Gerät, z. B. Kerzen.<br />
? Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.<br />
Auswirkungen der Abwärme des Geräts<br />
? Jedes elektronische Gerät entwickelt Wärme. Die Erwärmung des Gerätes liegt im zulässigen Bereich.<br />
Empfindliche Möbeloberflächen und Furniere können sich jedoch durch ständige Wärmeeinwirkung im<br />
Laufe der Zeit verfärben.<br />
? Die Gerätefüße können auf behandelten Möbeloberflächen Farbveränderungen hervorrufen. Stellen Sie<br />
das Gerät auf eine feste, geeignete und ebene Unterlage, um Farbveränderungen zu vermeiden.</p>
<p>Bei Festinstallation der Dreheinheit auf einem Kfz, das am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, sind die geltenden </p>
<p>Vorschriften der StVZO zu beachten. Im Besonderen sind dies für die §§ 19/2; §§ 30 C; §§ 32 (2) sowie die EG-Richtlinie 74/483 EWG.</p>
<p>Zusammenfassend besagen diese Paragraphen, dass ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich ist, sofern die </p>
<p>Antenneneinheit sich bei beladenem Fahrzeug in einer Höhe von mehr als 2 m befindet und die Antenneneinheit nicht </p>
<p>über die seitlichen, äußeren Fahrzeugumrisse herausragt. Dabei darf die höchstzulässige Höhe von 4 m für das Fahrzeug und die Antenneneinheit nicht überschritten werden.</p><br><br><strong>Informationen zur Produktsicherheit</strong><br><strong>Herstellerverantwortung / EU verantwortliche Person</strong><br><br><strong>KATHREIN Digital Systems GmbH</strong><br>Anton-Kathrein-Str. 1-3<br>DE-83022 Rosenheim<br>camping-service@kathrein-ds.com 

Variante